Zum Inhalt springen

Willkommen!

Hier stellt sich das Verbundprojekt KLUGER (Klima – Umwelt – Gesundheit) Transfer vor. KLUGER Transfer ist eine Kooperation zwischen dem Max-Planck-Institut für Chemie und dem Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit dem Ziel Interdisziplinarität zu schaffen und Wissenstransfer von der Grundlagenforschung bis hin zur Öffentlichkeit zu steigern.

Mehr Informationen zum Projekt und den KLUGER Transfer Teilprojekten finden Sie hier.

Aktuelles

  • „Ewige Chemikalien“ – KLUGER initiierter Hörfunkbeitrag von H-BRS Studentin Melanie Kruse beleuchtet PFAS Gefahren

    Mit dem Ziel, das Bewusstsein für Klima-, Umwelt- und Gesundheitsforschung zu schärfen, engagiert sich das KLUGER Transferprojekt aktiv in der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse an die breite Öffentlichkeit. In Kooperation mit dem studentischen Radioprojekt bluedot FM entstand ein informativer Beitrag, in dem Studentin Melanie Kruse die umfassenden Gefahren von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) beleuchtet. Dieser… Weiterlesen…

    > mehr

  • Erfolgreicher Abschluss der Umfrage im Rahmen der KLUGER Transferstudie

    Die Umfrage im Rahmen der KLUGER Transferstudie hat einen erfolgreichen Abschluss gefunden. Diese umfassende Untersuchung zielte darauf ab, die persönlichen Einstellungen und Präferenzen von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen an deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Bezug auf Wissenstransfer und Wissens-Koproduktion zu erfassen und gründlich zu analysieren. Dabei lag der Schwerpunkt auf den insgesamt 273 Instituten und Zentren, die zu… Weiterlesen…

    > mehr

  • KLUGER Tandem Talk: „Woher kommt Ozon in unseren Städten?“ mit Prof. Dr. Stefanie Meilinger und Dr. Clara Nussbaumer

    Worüber wird diskutiert? Kein Sport, am besten gleich Zuhause bleiben, Husten und Kopfschmerzen – Bodennahes Ozon bedroht im Sommer die Gesundheit der Menschen in den Metropolen. Unsere Expertinnen Prof. Dr. Stefanie Meilinger und Dr. Clara Nussbaumer berichten unter welchen Bedingungen Stickoxide (NOx) oder flüchtige organische Verbindungen (VOC) die bodennahe Ozonbildung vorantreiben. Außerdem zeigen unsere Expertinnen… Weiterlesen…

    > mehr

  • Lauchernte im KLUGER Citizen Science Versuch

    Im April 2023 wurde das Motto „Gärtnern für den Umweltschutz“ zur Grundlage eines faszinierenden Citizen Science Experiments an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Dieses Experiment bildet einen wichtigen Bestandteil des Forschungsprojekts KLUGER (Klima, Umwelt, Gesundheit) Transfer, das sich auf die Untersuchung von Klimafolgen und Klimaanpassungen im eigenen Garten konzentriert und gleichzeitig den Wissenstransfer von der Grundlagenforschung in… Weiterlesen…

    > mehr

  • Save the Date! Neue KLUGER Tandem Talks Reihe beginnt am 9. November 2023

    Willkommen zu den KLUGER Tandem Talks 2023/2024 Es ist soweit! Im November 2023 setzen wir unsere spannende Reise der KLUGER Tandem Talks fort, und wir laden Sie herzlich ein, sich uns anzuschließen. Aber worum handelt es sich bei diesen Tandem Talks? Die Essenz der Tandem Talks Die KLUGER Tandem Talks sind der Inbegriff dessen, was… Weiterlesen…

    > mehr

  • Studierende der H-BRS verwandeln Ideen in Realität: Die Mainzer Low-Cost Abluftanlage in Schulen von Sankt Augustin – Ein Einblick in das inspirierende KLUGER Lehre Projekt

    Während des Sommersemesters 2023 haben engagierte Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) im Rahmen des KLUGER Lehre Wahlwachs Lüftungstechnik ein aufregendes Projekt realisiert. Sie haben erfolgreich eine Replik der Mainzer Low-Cost Abluftanlage erstellt und in Schulen in Sankt Augustin installiert. Bereits zuvor haben wir einige informative Beiträge und beeindruckende… Weiterlesen…

    > mehr

Neu auf Social Media

Kooperationspartner, Projektförderung und Projektträger