Zum Inhalt springen

Im Rahmen des KLUGER Transfer Projekts wurde der Wissenstransfer von der Grundlagenforschung in die angewandten Wissenschaften gefördert. Ziel war es, durch die enge Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Instituts für Chemie (MPIC) und dem Lehrpersonal der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) den Studierenden die Funktionsweise der Grundlagenforschung näherzubringen. Ein zentrales Ergebnis dieser Kooperation war die Entwicklung des Wahlfachs „Lüftungstechnik“, das im Sommersemester 2023 für Studierende des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Kommunikation (IWK), ehemals Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT), eingeführt wurde.

KLUGER Transfer Wahlfach Lüftungstechnik

Hintergrund des Wahlfachs war die während der COVID-19-Pandemie am MPIC unter Leitung von Frank Helleis und Thomas Klimach entwickelte Low-Cost-Abluftanlage. Diese transportiert verbrauchte Luft ab, entfernt Keime und verbessert die Raumluftqualität in Klassenräumen. Durch ihre einfache Montage und den geringen Preis stellt sie eine nachhaltige Lösung zur Verbesserung der Raumhygiene dar.

Das KLUGER Transfer Wahlfach „Lüftungstechnik“ wurde ins Leben gerufen, um diese Expertise weiterzugeben. Studierende der H-BRS hatten die Möglichkeit, die Low-Cost-Abluftanlage von der Idee über die Entwicklung und Installation bis hin zur wissenschaftlichen Analyse zu untersuchen. MPIC-Wissenschaftler und Anlagenentwickler Frank Helleis spielte eine zentrale Rolle bei der Organisation des Wahlfachs und begleitete es durch Seminare und praktische Unterstützung während der Projektwochen.

Im Rahmen der ersten Projektwoche bauten die Studierenden eigene Abluftanlagen, die anschließend an zwei Sankt Augustiner Schulen – der Fritz-Bauer-Gesamtschule und dem Rhein-Nahe-Gymnasium – installiert wurden. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts weckte auch das Interesse des Sankt Augustiner Bürgermeisters Max Leitterstorf und fand in der lokalen Presse Beachtung, unter anderem in einem Beitrag der WDR Lokalzeit aus Bonn.

Das Teilprojekt Lehre wurde von Prof. Dr. Stefanie Meilinger geleitet und erhielt didaktische Unterstützung von KLUGER-Mitarbeiter Frank Dieball, beide vom Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.


Beiträge zum KLUGER Transfer Teilprojekt Lehre


Copyright

Text: Laura Lelieveld-Fast, Grafik © Andrea Koppenborg