Zum Inhalt springen

Unser Projektvorhaben KLUGER Transfer umfasste eine Forschungskomponente, in deren Rahmen eine wissenschaftliche Transferstudie durchgeführt wurde. Hauptziel der Studie war es, die persönlichen Einstellungen und Präferenzen von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen an deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Bezug auf Wissenstransfer und Wissens-Koproduktion zu erfassen und gründlich zu analysieren. Der Fokus lag dabei auf den insgesamt 273 Instituten und Zentren, die zu den vier großen deutschen Forschungsgemeinschaften Max-Planck, Fraunhofer, Leibniz und Helmholtz gehören.

Dafür wurde eine webbasierte wissenschaftliche Umfrage entwickelt, die in deutscher und englischer Sprache verfügbar war. Diese wurde an die Personalverantwortlichen aller beteiligten Institute und Zentren gesendet, mit der Bitte, sie an alle wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen weiterzuleiten. Die Umfrage lief vom 30. Juni bis zum 20. September und wurde von insgesamt 917 Teilnehmenden ausgefüllt. Diese umfangreiche quantitative Datenerhebung wurde durch halbstrukturierte qualitative Interviews mit ausgewählten wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen der vier Forschungsgemeinschaften ergänzt. Die Interviews ermöglichten es, die komplexeren Aspekte von Wissenstransfer und Wissens-Koproduktion eingehender zu erörtern.

Die Leitung dieser Transferstudie lag in den Händen von Prof. Dr. Katja Bender und wurde von Dr. Sebastian Heinen, beide vom Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, durchgeführt.

Das Projekt wurde inzwischen abgeschlossen. Falls Sie Interesse an den Forschungsergebnissen haben, können Sie sich mit dem Betreff „Interesse an Forschungsergebnissen“ an Dr. Sebastian Heinen wenden. Sie finden seine Kontaktdaten hier.

Vielen Dank für Ihr Interesse am KLUGER Transfer Teilprojekt Transferstudie!


News aus dem KLUGER Transfer Teilprojekt Transferstudie


Copyright

Text und Foto: Laura Lelieveld-Fast und Sebastian Heinen