Im Dezember 2024 rückte die Arbeit von Jonathan Jung, Doktorand und Geochemiker am Max-Planck-Institut für Chemie, die Bedrohung der „Regenwälder der Meere“ in den Fokus. Durch die von KLUGER Transfer initiierte Plattform ScienceConnect entstand eine Zusammenarbeit mit den StudierendeninitiativenBluedot FM und bluedot TV der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Jonathans Forschung einem breiten Publikum zugänglich machte.
Im Radio-Interview mit Bluedot FM erläuterte Jonathan die dramatischen Folgen der Klimaerwärmung und des Tourismus auf Korallenriffe, vor allem in der Karibik. Spannend zog er Parallelen zu fossilen Korallen, die Rückschlüsse auf Umweltveränderungen vor Millionen von Jahren ermöglichen. Dabei betonte er, wie die rasante Geschwindigkeit der heutigen Erwärmung die Anpassungsfähigkeit der Korallen überfordert.
Beim Videodreh mit bluedot TV gab Jonathan faszinierende Einblicke in seine Arbeit mit lebenden Korallen und brachte Exponate wie Korallenkerne mit. Diese zeigen anhand von Wachstumsringen, wie Korallen Umweltveränderungen über Jahrhunderte speichern. Doch selbst diese widerstandsfähigen Lebewesen geraten durch lokale Belastungen wie Landwirtschaft und Tourismus an ihre Grenzen.
Nachtrag Januar 2025:
Der Radiobeitrag wurde erstmals auf Radio Bonn/Rhein-Sieg ausgestrahlt, beide Beiträge waren mehrfach auf NRWision zu sehen und hörten. Besonders erfolgreich: Der bluedot-TV-Beitrag gewann beim jährlichen Filmfestival der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg den 2. Platz in der Kategorie „Moderation“. Die Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie Wissenschaft und Öffentlichkeit gemeinsam zur Sensibilisierung für den Schutz der Meere beitragen können.
Hier nachhören und -schauen:
Radiobeitrag: bluedot FM No. 14
Videobeitrag: Cappuccino Talk No. 6 – Korallen in Not
Weitere Informationen
Das KLUGER Teilprojekt ScienceConnect
Weitere Beiträge aus der Reihe:
- Beispiel Technikjournal Artikel und Imagefilm zu KLUGER Lehre Wahlfach „Lüftungstechnik“: Artikel, Imagefilm
- Beispiel Hörfunkbeitrag „Ewige Chemikalien“
Copyright
Beitragsbild zeigt Jonathan Jung und Simon Rodrig und wurde von Alexander Buss genommen. Weiteres Bild zeigt Jonathan Jung, Eva Koleva und Joel Churquina und wurde von Sabine Fricke genommen; Text: Laura Lelieveld-Fast