Zum Inhalt springen

Brücken bauen: Umfrage zu Wissenstransfer und Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Kommunalpolitik

Wie kann effektiver Wissenstransfer zur Lösung kommunaler Herausforderungen beitragen? KLUGER Transfer fördert mit neuer Umfrage den Dialog zwischen Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und regionalen Kommunalpolitikerinnen und -politikern.

Der Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Kommunalpolitik spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung kommunaler Herausforderungen. Das KLUGER Teilprojekt Kommunale Politik und Verwaltung, regionalen Wirtschaft hat eine Umfrage zum Thema „Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Kommunalpolitik“ initiiert. Ziel der Umfrage ist es, Bedürfnisse und Hindernisse im Wissenstransfer zu identifizieren, um effektive Strategien zu entwickeln, die den Austausch von wissenschaftlichem Wissen und praktischer Erfahrung fördern. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, Brücken zwischen Wissenschaft und Politik zu bauen und positive Veränderungen in den Gemeinden zu bewirken.

Die Umfrage

Die Umfrage wurde im Rahmen des KLUGER Teilprojekts kommunale Politik und Verwaltung, regionale Wirtschaft am Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gestartet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und der Kommunalpolitik zu stärken, um innovative Lösungen für lokale Herausforderungen zu fördern.

Themenschwerpunkte der Umfrage und Bedeutung des Wissenstransfers

Die Umfrage beleuchtet verschiedene Aspekte des Wissenstransfers zwischen Forschung und Kommunalpolitik. Ein zentraler Punkt ist dabei die wissenschaftliche Grundlage für politische Entscheidungen und wie diese die Qualität politischer Maßnahmen verbessern können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der aktuellen Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Kommunalpolitiker:innen, wobei die bestehenden Herausforderungen und der gegenwärtige Stand der Nutzung wissenschaftlicher Informationen beleuchtet wird. Zudem widmet sich die Umfrage den Kommunikationskanälen und Zugangswegen für einen effizienten Austausch wissenschaftlicher Informationen und analysiert Strategien zur Optimierung des Wissenstransfers.

Erwartungen und Vorschläge

Ein wichtiger Teil der Umfrage sind die Erwartungen und Vorschläge von Kommunalpolitiker:innen zur Verbesserung des Wissenstransfers. Die Einbindung von Forschenden in politische Entscheidungsprozesse wird erörtert, um deren Expertise besser zu nutzen. Zudem werden Maßnahmen zur Verbesserung der Verständlichkeit und Relevanz wissenschaftlicher Informationen vorgeschlagen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung von Netzwerken zwischen Wissenschaft und Politik, um den Wissensaustausch zu intensivieren und nachhaltige Kooperationen zu etablieren. Diese Inputs sollen den Wissenstransfer effektiver und praxisnaher gestalten und  die politischen Entscheidungsträger in ihrer Arbeit unterstützen.

Zukunftsaussichten

Ein spannender Aspekt der Umfrage ist die mögliche Einführung einer innovativen Plattform zur Förderung des Austauschs zwischen Forschenden und Kommunalpolitiker:innen. Die Teilnehmenden werden nach ihrer Meinung zu verschiedenen Formaten wie Online-Portalen, Webinaren und anderen Kooperationsmöglichkeiten befragt.

Schlussbemerkungen

Die Umfrage zielt darauf ab, wertvolle Einblicke und Anregungen zu gewinnen, um den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Kommunalpolitik zu optimieren. Die gewonnenen Ergebnisse werden dazu beitragen, effektive Strategien zu entwickeln, die sowohl die wissenschaftliche als auch die politische Arbeit unterstützen und somit positive Veränderungen in der Region fördern.

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und das KLUGER Citizen Science Team bedanken sich bei allen teilnehmenden Kommunalpolitiker:innen für ihre Unterstützung und wertvollen Beiträge.

Weitere Informationen

Wollen Sie mehr über das KLUGER Teilprojekt Kommunale Politik und Verwaltung, regionale Wirtschaft erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen.


Copyright

Beitragsfoto: generiert von Dalle-E mit Angela Turcks Prompt „A simple sketch illustrating the knowledge transfer from universities to local politics. The sketch shows a bridge with people“; Text: Laura Lelieveld-Fast und Angela Turck